Mit weniger Aufwand zum sicheren Prozess
Digital Process Hazard Analysis (DPHA) von DEKRA
Digital Process Hazard Analysis (DPHA) von DEKRA
3. Juni 2022
Mit einer digitalen, systematischen Gefährdungsanalyse verbessert die Expertenorganisation DEKRA die Sicherheitsabläufe in den Prozessindustrien und spart Ressourcen. Die Digital Process Hazard Analysis (DPHA) kombiniert die Vorteile von Computertechnologien mit dem Prozess- und Anlagensicherheits-Know-how der DEKRA Experten, optimiert den Personal- und Zeiteinsatz und erhöht zugleich die Sicherheit.
Die Methoden der Gefährdungsanalysen (HAZOP, LOPA etc.) haben sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert. Die neue digitale PHA von DEKRA nutzt jetzt die digitalen Möglichkeiten von Computersimulation und Künstlicher Intelligenz (KI): Mit einer Prozessmodellierung zur Simulation von Szenarien und einer selbst entwickelten KI-Lösung können DEKRA Experten gemeinsam mit den Anlagenbetreibern eine optimierte PHA durchführen.
Die Zeitersparnis beträgt rund 70 Prozent – bei größerer Präzision und Konsistenz der Ergebnisse. So können beispielsweise Brainstorming-Sitzungen, die ressourcenintensivste Phase des PHA-Prozesses, mit Computerunterstützung erheblich verkürzt werden. Die Schritte sind:
Diese drei Schritte werden für alle zu analysierenden Szenarien wiederholt und in die bewährte DEKRA Safety Platform integriert. Die digitale PHA schließt mit einem schriftlichen Bericht ab, in dem die Ergebnisse ausführlich beschrieben werden.
Kontakt für Journalisten